BAföG

Ziel des BAföG ist es, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, unabhängig von ihrer sozialen und wirtschaftlichen Situation eine Ausbildung zu absolvieren, die ihren Fähigkeiten und Interessen entspricht. 

Online-Antrag

Den BAföG-Antrag komplett ohne Papier stellen und elektronisch an das zuständige Amt für Ausbildungsförderung übermitteln! Mit dem digitalen Assistenten kannst du einfach und schnell deinen Antrag online stellen.

Antragsformulare

Hier erhältst du alle Formblätter. Zur besseren Orientierung wurde ein Farbcode entwickelt, den die Formblätter enthalten:

Petrol: von der antragstellenden Person auszufüllen

Rot: von jedem Elternteil und den Ehegatten bzw. Lebenspartnern auszufüllen (je Person ein Formblatt)

Gelb: von der Ausbildungs-/Praktikumsstätte auszufüllen

 

Du kannst alle Formblätter einschließlich der eingetragenen Daten auf deinem PC abspeichern!

Solltest du Probleme beim Öffnen oder Ausfüllen der Formulare haben, prüfe bitte, ob auf deinem Computer ein aktuelles Programm zum Anzeigen von PDF-Dokumenten installiert ist. Du benötigst zum Abspeichern ausgefüllter Formulare Adobe Reader Version 8 oder höher, oder ein alternatives Programm, welches diese Funktion anbietet. Eine Übersicht über freie PDF-Betrachter findest du zum Beispiel hier.

Weitere Informationen zu deinen datenschutzrechtlichen Informationsrechten nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) findest du hier. Diese Information ist gültig für alle hier verfügbaren Formblätter.

Vereinfachte Vermögenserklärung

Ab sofort kann anstelle die Vermögenserklärung in Formblatt 1 auszufüllen und Nachweise einzureichen, die Erklärung zum Vermögen ausgefüllt und eingereicht werden, wenn das Vermögen unterhalb von 10.000 Euro liegt.

Häufige Fragen

Das könnte dir auch gefallen.