Bargeldlos zahlen
Einfach und schnell - In allen Mensen und Cafeterien bieten wir Ihnen dank modernster Bezahlsysteme ausschließlich bargeldloses Zahlen an. Der Vorteil: Kein lästiges Kleingeld mehr, kürzere Bezahlvorgänge und dadurch weniger Wartezeit. Muss spontan Guthaben nachgeladen werden, kann das direkt an der Kasse vorgenommen werden - auch noch während des Zahlvorgangs. Verlorene Karten können zudem einfach gesperrt werden und das Guthaben bleibt geschützt.
Wir weisen darauf hin, dass der rabattierte Preis nur bei Zahlung mit Studierendenausweis verbucht wird. Zahlungen per EC- oder Kreditkarte führen somit zwingend zu Gästepreisen.
Und so funktioniert es.
- Karte aufladen
Laden Sie die Karte einfach und bequem auf. Eine Liste aller Aufwerter-Stationen finden Sie hier. An den Automaten können Sie gegen Bargeld oder mittels EC-Karte ein Guthaben von 5 € bis wahlweise höchstens 150 € aufspielen. Die Bedienungsanleitung erfolgt einfach über die Menüführung auf dem eingebauten Bildschirm. Zusätzlich dazu können Sie die Karte auch an unseren Kassen aufladen.
Bitte notieren Sie unbedingt die Kartennummer separat. Drucken Sie dazu beim Aufladen einen Bestätigungsbon aus. Die unterste Zahl ist die Kartennummer. So können wir Ihr Guthaben ggf. auf eine neue Karte übertragen. Denken Sie auch daran, die Aufladebons aus dem Ausgabefach mitzunehmen. Falls Sie mit EC-Karte bezahlt haben, befinden sich darauf Ihre Kontodaten!
- Gericht auswählen
Mit der aufgeladenen Karte können Sie nun wie gewohnt Ihr Gericht in Mensa oder Cafeteria zusammenstellen und zur Kasse gehen. Achten Sie bitte darauf, dass Sie stets über ein ausreichendes Guthaben auf Ihrer Mensacard verfügen. Eine Mischung aus Barzahlung und Kartenzahlung ist nicht möglich. - Bezahlen
Zur Bezahlung Ihrer Speisen steht an jeder Kasse in der Mensa und den Cafeterien ein Kartenlesegerät zur Verfügung. Dort muss die Karte nur aufgelegt werden. Im Kassendisplay wird der auf der Karte vorhandene Guthabenbetrag und nach dem Kauf das Restguthaben angezeigt.
Zahlkarten
Mit diesen Ausweisen können Sie bargeldlos zahlen:
- Studierendenausweis der RUB
- Dienstausweis des AKAFÖ
- Studierendenausweis der Hochschule Bochum
- Bedienstetenausweis der Hochschule Bochum
- Studiausweis der FH Gelsenkirchen
- Mensacard für Studierende und Bedienstete/Gäste
- Q-West Karte
Rückgabe & Auszahlung von Restguthaben
Die Mensacard/Q-West-Karte ist Eigentum des AKAFÖ. Wenn Sie eine Karte zurückgeben möchten, können Sie sich Ihr Restguthaben auf Ihre EC- oder Kreditkarte gutschreiben lassen. Geben Sie dann Ihre Karte an unseren Kassen ab. Sie erhalten anschließend den Pfandbetrag und Ihr Restguthaben per Überweisung ausgezahlt. Möchten Sie Guthaben von Ihrem Studierendenausweis ausgezahlt bekommen, benötigen wir dazu zwingend Ihre Exmatrikulationsbescheinigung.
Die Erstattung des Guthabens ist an folgenden Standorten möglich:
Kaffeebar
Wann: freitags zwischen 15:00 - 16:00 Uhr
Q-West
Wann: freitags zwischen 15:00 - 16:00 Uhr
WH Bocholt
Wann: montags & freitags zwischen 8:00 - 10:00 und 13:00 - 14:00 Uhr
WH Recklinghausen
Wann: freitags zwischen 8:00 - 10:00 und 13:00 - 14:00 Uhr
Mensa WH Gelsenkirchen
Wann: freitags zwischen 11:00 - 14:00 Uhr
Wichtige Informationen
Kein Studierendenausweis?
Dann greifen Sie auf eine in der Gastronomie erhältliche Mensa-Card oder eine Karte des Q-West zurück: Beide funktionieren genauso als Guthabenträger wie der Studierendenausweis und können an allen AKAFÖ-Aufwerte-Stationen aufgeladen werden.
Gültigkeit
Die Mensacard für Studierende hat immer eine Gültigkeit für das jeweilige laufende Semester bei erfolgter Immatrikulation oder Rückmeldung. Verlängerungen erfolgen bei der Rückmeldung zum nächsten Semester automatisch.
Datenschutz
Auf Ihrer Karte sind keine personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes gespeichert. Lediglich die Zahlungsvorgänge zur spezifischen Kartennummer können vom AKAFÖ nachvollzogen werden.
Wichtig: Notieren Sie sich die Kartennummer, denn nur dann kann bei Verlust Ihre Chipkarte gesperrt werden.
Guthabenkontrolle
Das Guthaben können Sie ermitteln, indem Sie die Chipkarte in den Karteleser des Aufwerters stecken. Sie können die Karte auch auf einen Abwerter an der Kasse legen, aber achten Sie darauf, dass der Zahlvorgang des vorherigen Kunden abgeschlossen ist, sonst wird der Betrag irrtümlich von Ihrem Guthaben abgezogen.
Funktionsstörungen
Sollte Ihre Bezahlkarte einmal nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an unser Personal.
Ansprechpartner bei Verlust oder Kartendefekt der MensaCard:
Hr. Soufian Katbach | soufian.katbach@akafoe.de | T +49 (0)234 32 - 11309
Verlust
Notieren Sie sicherheitshalber Ihre Kartennummer für die Unterlagen. Bei Verlust sollte die Sperrung der Karte umgehend unter Angabe dieser Nummer erfolgen. Denn nur mit einer Sperrung besteht die Möglichkeit zur Gutschrift auf der nächsten MensaCard.
Ansprechpartner bei Verlust oder Kartendefekt der MensaCard
Hr. Soufian Katbach | soufian.katbach@akafoe.de | T +49 (0)234 32 - 11309