Google Translate

Leitfaden für Studierende

"BeComing Friends"* möchte internationale Studierende mit der lokalen Bevölkerung zusammen bringen und so die Internationalisierung und den kulturellen Austausch fördern.

Die angemeldeten Bürgerinnen und Bürger bezeichnen wir dabei als „Gastfreund“/“Gastfreundin“ und die teilnehmenden internationalen Studierenden als „Gaststudent“/“Gaststudentin“.

Das Programm basiert auf Freiwilligkeit. Beide Seiten entscheiden selbst darüber, wie und wann sie sich treffen und was sie unternehmen.

Es sollten immer das Wohl, die Sicherheit und die kulturellen Unterschiede beider Parteien berücksichtigt werden. 

Die Gastfreunde haben keine finanziellen Verpflichtungen gegenüber ihren Gaststudierenden. Studium, Unterkunft und Freizeitgestaltung werden von den Studierenden selbst bezahlt.

Die internationalen Studierenden dürfen nicht von ihren Gastfreunden als Arbeitskraft (z. B. zum Babysitten) eingesetzt werden, außer beide Parteien stimmen dem schriftlich zu.

Bei Problemen oder Fragen wende Dich bitte an das AKAFÖ-Internationales per E-Mail (anke.reckmann@akafoe.de) oder per Telefon (0234 32 11109). Oder komm vorbei: Unser Büro befindet sich im Studierendenhaus, Raum 069. 

Das könnte Dir auch gefallen.