BÜHNE FREI UND AUF NACH KRAKAU!
10 TAGE. 10 POLEN. 10 DEUTSCHE.
Mit „Theater im Gepäck“ reisen 10 Studierende aus Krakau nach Bochum, um hier mit 10 deutschen Studierenden 10 Tage zusammen zu wohnen, zu leben und viel zu proben. Am Ende des Aufenthaltes steht nämlich eine IMPROTHEATERSHOW, die es in sich hat:
Nach den Anweisungen der Zuschauer entstehen live auf der Bühne kleine Geschichten jeglicher Art, die den TeilnehmerInnen viel Spontaneität und Kreativität abverlangen und mal lustig, mal nachdenklich oder aber völlig absurd daherkommen können.
Zwei Monate später erfolgt dann der Gegenbesuch in Krakau, wo ebenfalls nach Herzenslust improvisiert und gespielt wird….
Allerdings steht neben der IMPROTHEATERSHOW auch der kulturelle Austausch im Zentrum der Begegnung: Das umfangreiche Rahmenprogramm des Projekts bietet interessante und hilfreiche Workshops, Ausflüge, Partys und vieles mehr. Dadurch erhalten die TeilnehmerInnen nicht nur das nötige Know-How, um auf der Bühne zu brillieren, sondern lernen nebenbei noch die Kultur des Gastlandes kennen. Ganz unterschiedliche Charaktere und Kulturen treffen bei dem Projekt zusammen und wachsen in kürzester Zeit zu einem eingeschweißten Team zusammen, das über alle Kommunikationsschwierigkeiten hinweg gemeinsam lacht, tanzt, lernt und natürlich IMPROVISIERT!
Im Rahmes des jährlichen Austausches zwischen dem Krakauer Studentenwerk BRATNIAK und dem Bochumer AKAFÖ präsentieren die TeilnehmerInnen aus beiden Ländern eine mehrsprachige Improtheater Show, die es in sich hat. Über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg entwickeln die Spielerinnen und Spieler jede Szene auf Anweisung des Publikums live. Soll es eine waghalsige Komödie sein? Ein tränenreiches Drama? Oder gar ein mitreißendes Musical? In dieser Show ist alles möglich! Und so freuen sich die Protagonisten auf das Kommando des Publikums: 3…2…1…LOS!
Hier könnt Ihr euch einen kleinen Überblick verschaffen: Polish-German Improv Project Bochum 2016
Aufgrund der aktuellen Covid-19 Pandemie musste das diesjähreige Deutsch-Polnische Improtheater leider abgesagt werden. Wir prüfen momentan ob eine Fortsetzung im nächsten Jahr möglich ist.
Studierende, die in ihrem Gepäck Theater mit nach Krakau nehmen möchten, müssen sich um die Organisation der Reise keine Gedanken machen. Denn das AKAFÖ-Kulturbüro BOSKOP und die Stiftung der Studenten und Absolventen der Jagiellonen Universität BRATNIAK kümmern sich um Flug, Unterkunft, Rahmenprogramm und Verpflegung.
Für nur 100 € können die Teilnehmer zusammen nach Krakau reisen, um gemeinsam an einer dreisprachigen IMPROTHEATERSHOW zu arbeiten – besondere Kenntnisse sind jedoch nicht nötig.
Interessierte Studierende müssen lediglich jünger als 27 sein und sollten idealerweise Spaß am Theater mitbringen. Spontaneität, Kreativität und der Wille sich in ungewohnte Gefilde zu begeben helfen natürlich, allerdings soll das Projekt gerade auch Studierende ansprechen, die bisher noch keine Theatererfahrungen gesammelt haben oder die das Lampenfieber regelmäßig plagt.
Das deutsch - polnische Improtheater ist eine einzigartige Möglichkeit, sich gemeinsam mit anderen Studierenden auszuprobieren, neue Menschen und Kulturen kennen zu lernen, Freunde zu finden und vor allem IMPROTHEATER zu spielen!
Theater über Sprachen und Landesgrenzen hinweg – genau dieser Herausforderung stellen sich die deutschen und polnischen Studierenden am 13. September 2019 der Improtheatershow im Musischen Zentrum. Mit „Theater im Gepäck“ reisten zehn Studierende aus Krakau nach Bochum, um hier mit zehn deutschen Studierenden zu leben, zu improvisieren und zu proben. Zwei Monate später folgte der Gegenbesuch in Krakau.
Hier ein paar Einblicke, wie das Projekt für die Teilnehmer war:
(Fotocredits by Momo Ghaffar Amadou)
(Fotocredits by Momo Ghaffar Amadou)
20 Studierende aus Bochum und Krakau trafen sich dieses Jahr, um sich erneut gemeinsam neuer theatralischer Herausforderung zu stellen. 10 Tage lang lernten sie fleißig die Kunst der Improvisation um dann, unglaublich lustige, dreisprachige Show auf der Bühne des Musischen Zentrums abzuliefern. Das Projekt war aber nicht nur harte Arbeit. Die Teilnehmer haben hier in Bochum, 10 unvergessliche Tage gemeinsam verbracht, mit jeder Menge Spaß.
Hier ein paar Einblicke, wie das Projekt für die Teilnehmer war:
2017 improvisierten Studierende aus Bochum und Krakau wieder was das Zeug hält! Unter der künstlerischen Leitung von Marcel Schäfer lernten 10 deutsche und 10 polnische Studierende auf der Bühne zu improvisieren. Das Ergebnis war eine unglaublich lustige Show vor ausverkauftem Saal im Musischen Zentrum an der RUB bei der über alle Sprach- und Kulturgrenzen hinweg improvisiert wurde!
Und so denken die TeilnehmerInnen selbst über das Projekt:
Everything was so amazing – if I would have seen it in a movie, I would have said: “Wow, this is impossible in real life … Is this Utopia?” It was amazing! Marcel did a brilliant job to unlock our personalities on stage I loved not only the culture, but also the characters – which are even more amazing and absolutely lovely! BARDZO DOBRZE! The workshops have overgrown my expectations.
Künstlerische Leitung: Marcel Schäfer
Das deutsch-polnische Improvisationstheater-Projekt war 2016 stark auf die Improvisationsfähigkeiten der TeilnehmerInnen ausgelegt: In mehreren Workshops konnten die deutschen und polnischen Studierenden sich nicht nur auf ihren Auftritt bei der großen Deutsch-Polnischen Impro-Theater SHOW vorbereiten, sondern auch ihre Grenzen austesten und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Das Ergebnis war eine unglaublich lustige Show vor ausverkauftem Saal im Musischen Zentrum an der RUB bei der über alle Sprach- und Kulturgrenzen hinweg und auf Anweisung des Publikums gemeinsam improvisiert wurde, was das Zeug hält!
Und so denken die TeilnehmerInnen selbst über das Projekt:
“It was an interesting time during I could break my problems with being too shy. The project is really helpful and gives a lot of experience!” „Great fun and focus on developing our creativity and inner courage.”
“I never expected that I’ll love these people so much! I’m gonna miss them a lot. And I can’t wait.”
“So amazing living together, spend all our free time together, work hard, play harder. Perfect integration, perfect people. So much culture.”
„Accommodation, food and organization was super - especially breakfast! :)“
“Met a lot of new friends who I’m going to miss soon. Can’t wait for Krakow!”
Künstlerische Leitung: Marcel Schäfer
Das deutsch-polnische Improvisationstheater-Projekt war 2015 stark auf die Improvisationsfähigkeiten der TeilnehmerInnen ausgelegt: In mehreren Workshops konnten die deutschen und polnischen Studierenden sich nicht nur auf ihren Auftritt bei der großen Deutsch-Polnischen Impro-Theater SHOW vorbereiten, sondern auch ihre Grenzen austesten und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Das Ergebnis war eine unglaublich lustige Show vor ausverkauftem Saal im Musischen Zentrum an der RUB bei der über alle Sprach- und Kulturgrenzen hinweg und auf Anweisung des Publikums gemeinsam improvisiert wurde, was das Zeug hält!
Und so denken die TeilnehmerInnen selbst über das Projekt:
“It was an interesting time during I could break my problems with being too shy. The project is really helpful and gives a lot of experience!” „Great fun and focus on developing our creativity and inner courage.”
“I never expected that I’ll love these people so much! I’m gonna miss them a lot. And I can’t wait.”
“So amazing living together, spend all our free time together, work hard, play harder. Perfect integration, perfect people. So much culture.”
„Accommodation, food and organization was super - especially breakfast! :)“
“Met a lot of new friends who I’m going to miss soon. Can’t wait for Krakow!”
10 Tage, 10 Polen, 10 Deutsche. Das Ziel: Improvisieren was das Zeug hält.
Nicht nur die Teilnehmer des Austausches mit der Krakauer Jagiellonen-Universität spielen mit Polnisch, Deutsch und Englisch, auch das Publikum ist bei diesem Austausch gefordert. Soll es eine waghalsige Komödie sein? Ein tränenreiches Drama? Oder gar ein mitreißendes Musical? Über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg entwickeln die Spielerinnen und Spieler jede Szene auf Anweisung des Publikums live. In dieser Show ist alles möglich!
Und so freuen sich die Protagonisten auf das Kommando des Publikums: 5…4…3…2…1…LOS!
Regisseure: Kama Frankl (BO) und Joanna Osipowa (Krakau)
Hier dreht sich alles um die beiden Städte, um deren Legenden und Anekdoten den Geschichten die sich die Menschen erzählen und was sie verbindet. Es wird ein Theaterstück entwickelt bei dem nichts so ist wie es einmal war, denn hier werden die Geschichten beider Städte gefunden, erzählt und mit einander vertauscht.
Die Gestalten aus Krakau irren durch Bochum und die Schätze Bochums sind versteckt in den Katakomben der Stadt Krakau...die Gassen und Straßen gehen direkt von Krakau ins Bochum, die Figuren der Vergangenheit und Gegenwart tauchen auf und tauschen sich aus von einem zum anderen Marktplatz...der Riese von Tippels Berg sitzt vor den Toren Krakaus und sucht Wanda die den Deutschen nicht heiraten wollte... Diese Begegnung bringt die beiden Städte so zusammen wie man es vorher nicht erlebt hat.... alles ist erlaubt und spätestens jetzt ist das wer, wann, wie und wo nicht mehr wichtig... die Geister von Krakau und Bochum sind jetzt im Hier und Jetzt... zwischen mir und dir.