Interkultur für alle!
"Zuhause ist nicht, wo ich bin, sondern wo ich verstanden werde." Unsere Kontaktprogramme und Veranstaltungen mit internationalem Bezug ermöglichen es euch Leute kennenzulernen, Freundschaften zu schließen und über den eigenen Tellerrand zu schauen.
Sprachcafé
Das Sprachcafé im Sommersemester via Zoom
Prüfungsphase vorbei? Kein Mensch weit und breit zum Quatschen da? Fernweh aber keine Kohle fürs Reisen? Dann gönnt euch einen Kopfurlaub und komm zu unserem Online-Sprachcafé, wo ihr ganz bequem von Zuhause neue Leute kennenlernen und Fremdsprachen mit Native-Speakers praktizieren könnt.
Montag, 19.09.2022 | 19.00 Uhr Sprachcafé
Sprachcafé | Teilnahme kostenlos | Teilnahme via Zoom |https://ruhr-uni-bochum.zoom.us/j/91307148033?pwd=Q1hKeFZXQktwbUhNYzdzanp1NGx0Zz09
Meeting-ID: 913 0714 8033 | Passwort: Sprachcafe
Sprachcafe im Wintersemester 2022/23
Montags, ab dem 17.10. | 19.00-21.00 Uhr
Mehr Infos unter:
https://www.facebook.com/SprachcafeRUBochum/?ref=page_internal
Stirred Up! - Kulturelle Vielfalt schmecken und erleben
Coole Leute kennenlernen, gemeinsam Neues und Faszinierendes über ein fremdes Land erfahren und dabei leckere Gerichte essen - das ist die Idee von Stirred Up!
Bei jedem Event steht ein Kochbegeisterter aus dem jeweiligen Land hinter dem Herd, der die besten Köstlichkeiten seines Heimatlandes für euch zubereitet.
Währenddessen halten wir ein spannendes Rahmenprogramm bereit, das die Kochzeit wie im Flug vorbeigehen lässt: Euch erwarten lustige Spiele und nette Gespräche mit den anderen Teilnehmern.
Stirred Up
19 Uhr | Max-Kade Hall | Laerholzstr. 80 | 44801 Bochum
02.07.2022 | Ecuador
Deutsch | Englich
Eintritt 3,00 Euro
Anmeldung unter: https://forms.gle/XJVbFjYMQtczen239
Französischer Abend
BOSKOP präsentiert: L'Art et le vin - Ein Abend nach französischer Lebensart
Welche Sinne ruft der Wein hervor? Welcher Käse passt zu welchem Wein?
Wenn ihr die Antworten wissen wollt, kommt zu unserem Abend "L’Art et le vin –Ein Abend nach französischer Lebensart” am 2. Juni 2022, ab 18.00 im Hardys! Euch erwartet nicht nur allerhand Wissenswertes über Wein, sondern auch Musik von Mon Pote und eine erlesene Auswahl an Snacks. Zusammen mit den anderen Teilnehmenden wird euch ein französisches Feuerwerk für all' eure Sinne geboten! Ihr werdet sogar die Möglichkeit haben, die Weine, die euch am besten schmecken, käuflich zu erwerben! Meldet euch schnell bei Pretix an, wenn ihr Lust habt mit uns diesen Abend zu verbringen.
Die nächsten Termine sind für 2023 geplant. Weitere Informatione folgen hier in Kürze.
Asiatische Woche
Willkommen im Jahr des Tigers! Das Neujahrsfest – einer der wichtigsten Feiertage in vielen Asiatischen Ländern wie China, Korea oder Vietnam fällt traditionell auf einen Neumond zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar und wird seit beinahe 10 Jahren auch an der Ruhr-Universität mit ausgelassenen Feierlichkeiten begangen. Auch 2022 möchten wir mit euch diese besonderen Feiertage zelebrieren. Vom 29. Januar bis zum 5. Februar lädt euch BOSKOP - Abteilung für Kultur und Internationales zu einer Woche mit buntem Live- und Onlineprogramm ein, welches euch spannende Einblicke in Neujahrstraditionen vieler asiatischen Länder gewährt. Lasst uns gemeinsam das Jahr des Tigers feiern!
Hier geht´s zum Programm der Asiatischen Woche. Dies wurde gemeinsam erarbeitet von dem Verein Chinesischer Studierender und Wissenschaftler (VCSW), den Studierenden aus dem Sprachcafé Bochum, der Fachschaft der Ostasienwissenschaften RUB und dem AKAFÖ Kulturbüro BOSKOP.
Asiatische Woche
29.01.-05.02.2022
Weitere Inforamtionen und das Programm sind hier zu finden.
Interkulturelle Softskills
BOSKOP, die Abteilung für Kultur und Internationales bietet seit dem Sommersemester 2018 regelmäßige interkulturelle Trainings für Studierende an.
Ein Workshop zu diesem Thema ist immer dann super, wenn interkulturelle Kompetenzen gestärkt werden sollen.
Hier können Fähigkeiten erlangt werden um erfolgreich zusammen mit Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen zu interagieren und kommunizieren. Durch den Ausbau und die Festigung der emotionalen und interkulturellen Kompetenz wird auch die Sensibilität gegenüber anderen Kulturen größer und Vorurteile können hinterfragt werden. Wer bereit ist, sich auf andere Kulturen einzulassen wird auch offener für neue Erfahrungen und Perspektiven, die das Leben und den Unialltag bereichern können.
Voraussichtlich können erst ab dem Sommersemester 2023 wieder eigene interkulturelle Trainingsangeboten werden.
Bis dahin stehen wir aber gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten zur Verfügung, um ein anderes passendes Angebot zu finden.
Bei Fragen und für weitere Informationen steht Frau Schwemin gerne zur Verfügung.