Veranstaltungen
Campuskultur zum Mitmachen.
In die Welt der Worte eintauchen und sich durch Geschichten davontragen lassen, mit Worten auf der Bühne spielen und die Zuschauer begeistern, vor Publikum von etwas erzählen, das du zuvor noch nie gesehen hast. All das und noch mehr kannst du tun!
DAS Kneipenquiz
Wie lang ist die chinesische Mauer? Wie viele Sprachen werden in Vietnam gesprochen? Wofür steht das Symbol der Schlange?
Fragen, Fragen, nichts als Fragen. Einmal im Monat könnt ihr in Teams von bis zu 4 Personen beim ultimativen Kneipenquiz antreten, um euer geballtes Können zu demonstrieren und euch bei der Beantwortung der (manchmal echt kniffligen) Fragen gegen die anderen Teams durchzusetzen. Wer mitspielen möchte, sollte sich vorher anmelden. Zuschauer dürfen natürlich auch spontan vorbeischauen.
Endlich findet das Kneipenquiz wieder live statt!
11.05. | 08.06. |13.07. | 19.10. | 09.11. | 07.12.
Einlass Hardys 18.00 Uhr
Start Kneipenquiz 19.00 Uhr
Hardys - die Kneipe| Laerheidestr. 26 | 44799 Bochum | kostenlos
Voranmeldung per Mail an Anna-Lea.Kaufmann@akafoe.de
Kultur vorm Fenster
Kultur vor dem Fenster bleibt ein fester Bestandteil in unserem Kulturprogramm im Wintersemester. Diesmal stellen wir euch Joel Reinisch vor. Er bringt einen Mix aus Cover Songs und selbst geschriebenen Songs mit.
Zusammen sollt ihr wieder das Gefühl von Musik und Zusammenhalt vor eure Wohnanlagen erfahren. Freut euch auf kleine "Konzerte" und vielleicht kann der oder andere ja auch mitsingen.
16.05.2022 | AKAFÖ Wohnanlage
17.05.2022 | AKAFÖ Wohnanlage
18.00 Uhr | kostenlos
Kneipenmusik
Einmal im Monat lädt euch BOSKOP zur Kneipenmusik im Hardys ein. Zum Wochenausklang am Donnerstag könnt ihr ein kleines Konzert genießen, Bier trinken, Brettspiele ausprobieren und Kickern. Echtes Kneipenfeeling eben, nur noch besser. Und für jeden ist mal was dabei, denn es gibt keine Genregrenzen und jedes Mal eine neue Edition, Hauptsache die Musik ist handgemacht und ehrlich. Lasst euch überraschen, wen wir diesmal für euch eingeladen haben.
23.06. | 14.07.
Hardys – die Kneipe | Laerheidestr. 26 | 44799 Bochum
Öffnungszeiten Hardys: 18.00-22.00 Uhr
Musik ab 19.00 Uhr
Der Eintritt ist frei, die Künstler:innen freuen sich aber über eine kleine Spende.
Veranstalter: AKAFÖ-Kulturbüro BOSKOP
Lauter laute Worte – Kneipenlesen im Hardys
Lauter laute Worte – Kneipenlesen im Hardys
Ab diesem Semester gibt es wieder ein Literaturformat bei BOSKOP. „Lauter laute Worte“ ist eine Lesereihe mit dem Fokus auf jungen Autor:innen aus dem Ruhrgebiet und Umgebung. Die Lesungen laden ein neue Perspektiven einzunehmen, andere Welten zu entdecken und literarische Vielfalt zu erfahren. Sie bieten Raum für unterschiedliche Genres und erforschen verschiedene Formen der Darbietung von Literatur, von Live-Hörspiel bis Spoken Word Performance.
Du schreibst gerne und hast Lust deine Texte vor einem Publikum zu präsentieren? Dann bist du hier genau richtig.!
Beim Open Mic! am 27.04. kannst du in gemütlicher Atmosphäre vor anderen Studierenden deine Texte lesen, andere Schreibinteressierte kennenlernen, dich austauschen und weiterentwickeln. Jede Form von Literatur ist willkommen! Du musst kein Profi sein -?trau dich und probiere?dich einfach aus.
15.06.
Beginn: 18.30 Uhr | Eintritt FREI! | Hardys - die Kneipe | Laerheidestr. 26 | 44799 Bochum
Veranstalter: AKAFÖ-Kulturbüro BOSKOP
Anmeldung Open Mic! : Hannah.Kuemper@akafoe.de
Neue Räume für viele Stimmen
Die syrische Schriftstellerin Rabab Haidar über ihre Streifzüge im Ruhrgebiet
Seit März lebt Rabab Haidar als Stipendiatin des Residenzprojektes stadt.land.text NRW in Dortmund. Aufgrund ihrer traumatischen Fluchterfahrung gebe es zwar immer wieder Momente des Zweifelns und Zögerns, sagt sie. Inzwischen geht Rabab Haidar aber auf die Bewohner:innen des Ruhrgebiets zu und erfährt, was die Menschen hier bewegt. Darüber schreibt sie auf dem Blog von stadt.land.text. Bei ihren Streifzügen durchs Revier sind es oftmals kleine Details, die ihre Aufmerksamkeit erregen: Eine Runde Boccia im Park, draufgängerische Autofahrer:innen oder ein frisches Bier zum Essen. Ihr Zwischenfazit: „Wie viele schöne Momente man einfach verpasst, wenn man versucht, die inneren Wunden – im Heilungsprozess – vor weiteren Verletzungen zu bewahren!“.
Rabab Haidar wuchs in Syrien und Bahrain auf. Sie studierte Englische Literatur an der Tishreen Universität Latakia, ist vereidigte Übersetzerin und arbeitete als freie Journalistin. 2012 erschien ihr erster Roman „Land des Granatapfels“. Auf der Flucht vor dem diktatorischen Regime Syriens musste ihr zweiter Roman „Hasenloch“, der von Revolution, Feminismus und Minderheiten handelt, unveröffentlicht bleiben. Mit einem Stipendium der Heinrich-Böll-Stiftung kam Rabab Haidar 2019 nach Deutschland und trat seither bei verschiedenen Festivals und Lesungen auf.
Das Residenzprogramm stadt.land.text NRW bringt alle zwei Jahre zehn Schriftsteller:innen für vier Monate in die zehn Kulturregionen Nordrhein-Westfalens. Während ihrer Residenz erkunden die Autor:innen Stadt, Dorf und Landschaft und treffen ihre Bewohner:innen. Die dritte Ausgabe des Programms findet von März bis Juni 2022 statt. Erstmals nehmen auch Autor:innen teil, die nicht auf Deutsch schreiben.?
Eine Kooperation zwischen dem Literaturbüro Ruhr und BOSKOP, dem Kulturbüro des Akademischen Förderungswerk der Ruhr-Universität Bochum im Rahmen der Reihe „Neue Räume für viele Stimmen“.
Moderation und Übersetzung: Antje Deistler, Journalistin und Leiterin des Literaturbüro Ruhr
18.05.
Einlass: 18.00 Uhr | Beginn: 19.00 Uhr |
Eintritt: 4€ an der Abendkasse | Hardys - die Kneipe | Laerheidestr. 26 | 44799 Bochum
Die Veranstaltung findet auf Englisch, Arabisch und Deutsch statt.
Die Reihe „Neue Räume für viele Stimmen“ wird gefördert von der Kunststiftung NRW.
Sessions & Konzerte zum Hören und Jammen.
Wie Nietzsche festgestellt hat, wäre ein Leben ohne Musik ein Irrtum. Das will niemand, zumal gerade Musik so abwechslungsreich ist wie kaum ein anderer Kulturbereich.
Campus RuhrComer 2022
Campus RuhrComer 2022
Endlich ist es so weit!
BOSKOP, Abteilung für Kultur und Internationales, plant in diesem Jahr endlich wieder mit unserem Campus Ruhr Comer Wettbewerb! Das heißt es wird der Newcomer 2022 in der Studierendenszene aus ganz NRW gesucht!
Bewerbt euch jetzt!
Es gibt wertvolle Preise und spannende Auftrittsmöglichkeiten zu gewinnen – unter anderem bei Bochum Total, dem Westparkfest in Dortmund oder bei dem Sommerfest der Westfälischen Hochschule.
Voraussetzung für die Bewerbung:
Das Durchschnittsalter der Bandmitglieder darf bei höchstens 28 Jahren liegen und mindestens zwei Bandmitglieder müssen an einer Hochschule im Ruhrgebiet eingeschrieben sein. Eingereicht werden muss ein Vorstellungstext der jeweiligen Band, digitale Fotos (für Digital- und Printwerbung) und zwei bis drei Demosongs.
Die Bewerbungsphase läuft bis zum 10. April unter boskop@akafoe.de!
Weitere Informationen findet ihr hier: Bewerbung.
Die Teilnahme an dem Contest ist nur unter den aktuellen Corona Regelungen möglich. Die geplanten Vorrunden finden unter den im Mai und Juni geltenden Regelungen statt und das AKAFÖ hält sich noch das Recht auf eine Absage des gesamten Wettbewerbs frei.
Weitere Infos unter:
campus-ruhrcomer.de | www.facebook.com/Ruhrcomer | www.facebook.com/boskop
