Zeitreise durch die Koch-Historie: Vom 18. bis zum 22. Mai präsentierten die AKAFÖ-Köche jeden Tag ein anderes Gericht aus den vergangenen fünf Jahrzehnten. Zur Feier des Jubiläums wurde alles zu besonders Geldbeutel-schonenden Preisen zwischen 1,60 € und 2,00 € angeboten, wobei die Nachkommastelle dem jeweiligen Jahrzehnt entsprach.
So gab es am Montag den 18. Mai, für 1,60 € den 60er Jahre Klassiker "Falscher Hase" mit Sauce, Mischgemüse und Bratkartoffeln.
Am Dienstag präsentierte das AKAFÖ den 70er-Jahre-Hit "Hawaii-Schnitzel" mit Pommes und Krautsalat für 1,70 €, am Mittwoch kam der 80er-Vertreter "Mediterrane Grillteller mit Zaziki und Curryreis" zum Knüllerpreis von 1,80 € auf den Tisch. In den 90ern wurde es am Donnerstag asiatisch: Es gab Saté-Spieße, Curry-Gemüse, eine kleine Frühlingsrolle und Bratnudeln (1,90 €). Und am Freitag wurde zur Feier der Jahrtausendwende eine "Falafel Oriental mit Hummus, Bulgur und frischem Salat" für 2,00 € serviert. Wie man in den 70ern zu sagen pflegte: Astschocke.
Der Bochumer Hochschulball - er ist jedes Jahr DAS gesellschaftliche Ereignis im akademischen Kalender. Im Jubiläumsjahr haben wir noch eine Schüppe draufgelegt und ein Programm der Extraklasse zusammengestellt. Hier ein paar Bilder vom Hochschulball 2015:
Sie kennt das AKAFÖ wie Ihre Westentasche: Die langjährige Mitarbeiterin Christel Lyding erzählt, wie es früher war.
Auch die Ruhr-Universität wurde 50 Jahre alt und feierte eine "Blaupause" – wir waren natürlich dabei.
50 Jahre Ruhr-Universität müssen gebührend gefeiert werden - und zwar nicht nur mit den Studierenden und Hochschulangestellten, sondern mit ganz Bochum. Daher wurde die Universitätsstraße zur Festmeile erklärt - die "Blaupause" lockte rund 100.000 Menschen. Natürlich feierte auch das Akademische Förderungswerk mit. An den zehn Tischen des AKAFÖ wurden zahlreiche Aktionen geboten: Von künstlerischen Darbietungen am boskop-Stand wie Capoeira, Improvisationstheater der Gruppe POTTpourri und einigen Gesangsbeiträgen des AKAFÖ-Chors "En Route" über Beratung für ausländische Studierende bis hin zur bunten Fotowand.
Bizarre Spiele, schlimme Moderationen, hysterische Menschen - aber so viel Spaß hatten wir lange nicht mehr!