News
AKAFÖ beim Nachhaltigkeitstag der Hochschule Bochum
/ Verschiedenste Stände beim dritten Nachhaltigkeitstag

Das SolarCar ist für den Verkehr offiziell zugelassen. Es fährt allein mit Solarenergie und schont dadurch Ressourcen.
"Wie können wir unsere Gesellschaft so organisieren, dass sie gerecht und stabil funktioniert?" Unter diesem Motto stand der dritte Nachhaltigkeitstag der Hochschule Bochum. Er ist eine Initiative von Bachelor- und Masterstudierenden der Studiengänge "Nachhaltige Entwicklung"und “Angewandte Nachhaltigkeit”. Es geht darum, wie wir unsere Wirtschaft ressourcenschonend und effizient gestalten können und wie wir gut leben können, ohne die Natur um uns herum dauerhaft zu schädigen.
Von Projekten der öffentlichen Hand bis hin zu Start-Ups
Unter den <link http: www.hochschule-bochum.de kooperationen univercity-bochum bochumer-nachhaltigkeitstag aussteller.html external-link-new-window external link in new>Ausstellern fanden sich verschiedenste Gruppen und Institutionen. Es gab öffentlich geförderte oder initiierte Projekte, wie die "Grüne Hauptstadt Essen", das "Nachhaltigkeitsforum RUB" oder die "Bowusst - alternative Stadtführung". Genauso waren aber auch der Weltladen Wattenscheid oder das Projekt "SolarCar" vertreten.
Das AKAFÖ informierte v.a. über seine Initiativen im Bereich der Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Das <link http: www.akafoe.de unternehmen presse newsdetails external-link-new-window external link in new>"Zu gut für die Tonne"-Projekt wurde schon mehrfach ausgezeichnet.