News
Wohnanlage "Querenburger Höhe 97" eingeweiht
/ Die sanierte Wohnanlage Querenburger Höhe 97 wurde am 11. September vier Monate früher als geplant eingeweiht.

Ein neuer Meilenstein für das AKAFÖ: Gemeinsam mit Daniel Sieveke, Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, hat das Studierendenwerk heute die vollständig sanierte Wohnanlage an der Querenburger Höhe 97 feierlich eingeweiht.
Das Besondere: Die Arbeiten konnten vier Monate früher als ursprünglich geplant abgeschlossen werden – sodass bereits zum 1. Oktober die neuen Mieter:innen in das Gebäude einziehen können.
Bei einem Rundgang durch das 1972 errichtete Gebäude besichtigte Staatssekretär Daniel Sieveke die umfassend modernisierten Apartments und Gemeinschaftsräume: „Einziehen, wohlfühlen durchstarten: In der umfassend modernisierten Wohnanlage Querenburger Höhe 97 stehen Studierenden ab sofort 307 zeitgemäße, komfortable Apartments zur Verfügung. Mit Photovoltaikanlagen und Dachbegrünung setzt das Projekt auf Energieeffizienz und
Nachhaltigkeit – ein Plus für Umwelt und Geldbeutel. Passend zum Semesterbeginn bleibt Studi-Wohnen also bezahlbar – damit die Wohnungssuche nicht zum Hauptfach wird. Möglich macht dies die öffentliche Wohnraumförderung des Landes Nordrhein-Westfalen, die die Sanierung mit 30,7 Millionen Euro unterstützt hat.“
Auf insgesamt 5.144 Quadratmetern Wohnfläche bietet die Wohnanlage 307 Apartments, davon zwei barrierefrei. Die voll möblierten Zimmer mit eigener Küchenzeile und Bad ermöglichen ein zeitgemäßes, komfortables Wohnen – und das zu einem Mietpreis deutlich unter dem Niveau des privaten Wohnungsmarkts.
Für Planung und Bauleitung war das Bochumer Architekturbüro Krampe Schmidt verantwortlich. Geschäftsführer Jürgen Schmidt betont: „Statt neu zu bauen, haben wir die Wohnanlage ressourcenschonend erhalten, bis auf den Rohbau entkernt und komplett modernisiert – mit attraktivem Wohnraum für Studierende. Dank kluger Planung, fast serieller Abläufe und guter Zusammenarbeit waren wir sogar schneller fertig als geplant.“.
Neben dem erfolgreichen Abschluss der Sanierung gibt es für das Akafö einen weiteren Grund zur Zuversicht: Auch für die benachbarten Wohnanlagen Querenburger Höhe 99 und 100 ist mit Unterstützung des Landes NRW eine Sanierung in Planung.
Frank Weeke, Geschäftsführer des Akafö, dazu: „Die Sanierung der Querenburger Höhe 97 ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr nachhaltigem und bezahlbarem Wohnraum für Studierende. Umso mehr freuen wir uns, gemeinsam mit dem Land NRW auch die benachbarten Wohnanlagen 99 und 100 modernisieren zu können – ein starkes Signal für den Hochschulstandort Bochum.“
Projektübersicht:
- Baubeginn: Januar 2024
- Fertigstellung: Frühjahr 2026 (geplant) / 1. Oktober 2025 (Semesterbeginn)
- Wohnfläche: ca. 5.300 m²
- 305 möbilierte Apartments (17m²) und 2 barrierefreie, möbilierte Apartments (33m²)


