Interview
Im Interview mit Lukas Schmülling
Selbst vegan lebend ist Lukas Schmülling der leitende Koch unseres neuen Campus-Restaurants. Im Interview verrät er nun, wie die Idee zur Roten Bete entstand und worauf sich die Gäste zukünftig freuen dürfen.
Die Rote Bete ist das erste Restaurant des AKAFÖ, das ausschließlich vegan serviert. Was setzte den Impuls für diese Entscheidung?
Lukas Schmülling: Letztlich ausschlaggebend war die hohe Nachfrage unserer Kund:innen sowie die aktuelle Bewegung auf dem Ernährungsmarkt. Das AKAFÖ wollte die Gelegenheit nicht verpassen, das erste vegane Restaurant auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum zu eröffnen.
Das AKAFÖ bindet schon seit Langem vegane Speisen in sein Angebot mit ein. Welche Neuheiten dürfen die Gäste bei der Roten Bete erwarten?
Lukas Schmülling: Das vegane Angebot ist deutlich vielfältiger und größer als bislang, sodass die Gäste hier täglich eine Auswahl von bis zu 5 verschiedenen Gerichten erhalten. Mit Ausnahme eines Aktionsgerichtes bieten wir zudem alle Gerichte in Buffetform an. Der Gast bestimmt somit selber, wie viel er von welchem Gericht haben möchte.
Letztlich wollen wir den Gästen dabei immer eine vollwertige Ernährungsweise gewährleisten, bei denen alle wichtigen Lebensmittelgruppen abgedeckt werden.
Vegane Ernährung gilt schon längst nicht mehr als einseitig. Wie stellt unser neues Restaurant diese Vielfältigkeit unter Beweis?
Lukas Schmülling: Die Rote Bete ist modern, bunt und nachhaltig. Mit unseren Gerichten zeigen wir, wie simpel, aber genial die vegane Küche ist. Die Vielfalt, die die Pflanzenwelt hergibt, werden wir dabei ausschöpfen und in unseren neuen Ausgaben präsentieren.
Welche Highlights bietet die Speisekarte der Roten Bete?
Lukas Schmülling: Eine Besonderheit sind unsere Aktionsgerichte wie Burger, Flammkuchen oder Pizza. Für den süßen Geschmack gibt es zudem hausgebackenen Kuchen im täglichen Wechsel.
